SEO: Die Grundlagen



Suchmaschinenoptimierung, häufiger als SEO (von englisch Search Engine Optimization) bekannt, ist der Prozess, durch den eine Website oder ein Online-Inhalt optimiert wird, um besser in den Suchmaschinenrankings zu erscheinen. Ein höheres Ranking kann mehr Besucher auf eine Website ziehen und damit potenziell den Umsatz, die Bekanntheit oder andere geschäftsrelevante Metriken erhöhen.

Es gibt zwei Hauptbereiche der SEO: On-Page und Off-Page.
On-Page SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die direkt auf der Website durchgeführt werden, um ihre Position in den Suchrankings zu verbessern. Dazu gehören das Optimieren von Titeln, Meta-Beschreibungen, URLs, Inhalten, internen Verlinkungen und der Website-Struktur.

Off-Page SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website ergriffen werden, um ihr Ranking zu verbessern. Dies kann das Erhalten von Backlinks (Links von anderen Websites), sozialen Signalen und anderen externen Ranking-Faktoren einschließen.

Der SEO-Prozess beginnt oft mit einer Keyword-Recherche, bei der festgestellt wird, welche Suchbegriffe und -phrasen für ein Geschäft oder eine Nische am relevantesten sind. Sobald diese Keywords identifiziert sind, können sie in den Inhalt, die Meta-Daten und andere relevante Bereiche der Website integriert werden.

Suchmaschinen verwenden komplexe Algorithmen, um zu bestimmen, welche Seiten für einen bestimmten Suchbegriff am relevantesten sind. Diese Algorithmen berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, von denen viele durch SEO beeinflusst werden können.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass SEO keine einmalige Aufgabe ist. Mit den ständigen Änderungen in den Suchalgorithmen und dem sich ständig wandelnden Online-Landschaft, müssen Websites ständig aktualisiert und optimiert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Suchen Sie einen SEO-Freelancer? Weitere Informationen finden Sie hier: SEO Freelancer München

Verwandter Artikel: Read more